Ziele der Schulungen am ITP
Kurse PHYSIO-FIT und Biomechanik beim Pferd stehen genau wie alle anderen Seminare und Fortbildungen am Institut für Tiergesundheit und Biomechanik unter der Leitung der Pferde-Tierärztin Dr. med.vet. Andrea Wüstenhagen. Als gemeinsamer Nenner aller Weiterbildungen stehen ganzheitliche Zusammenhänge im Mittelpunkt des Interesses. Das Ziel sind Pferde in Balance. Dazu wird die nötige Theorie vermittelt, zum Teil online, und es werden viele praktische Übungsmöglichkeiten in Kleingruppen am Pferd geboten.
Das Sehen lernen (z.B. Gangbildanalyse, Beurteilung der Bemuskelung beim Pferd) und Fühlen (z.B. Muskeltonus, Verspannungen erkennen) stehen im Vordergrund in den Kursen PHYSIO-FIT und Biomechanik beim Pferd. Ziel ist das Verständnis für die Bewegung des Pferdes sowie die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele zum Ausgleich energetischer Dysbalancen. Ein Pferdetraining nach ganzheitlichen Gesichtspunkten hat nicht nur die gesunde Leistung, sondern auch das Wohlbefinden sowie die langfristige Gesunderhaltung des Partners Pferd zum Ziel.
In den Kursen PHYSIO-FIT und Biomechanik wird auch auf die passende Ausrüstung (Sattelkunde, Kappzaum) sowie die Bedeutung einer balancierten biomechanisch optimierten Hufbearbeitung eingegangen.
Lehrgang PHYSIO-FIT – Pferde in Balance
NEU ab 2022 ist die Ausbildung PHYSIO-FIT – Pferde in Balance, welche das ganzheitliche Bewegungstraining beim Pferd mit den manuelle Techniken der Tiermassage verbindet zu einem effektiven Trainingskonzept.
Die Ausbildung PHYSIO-FIT – Pferde in Balance am ITP soll ein vertieftes Verständnis zur Bewegung des Pferdes mit dem Schwerpunkt der natürlichen Schiefe und deren Korrektur mittels Gymnastizierung und Physio-Fit-Training nach biomechanischen Gesichtspunkten vermitteln.
Ausbildungsziel des Lehrganges ist das Erlernen einer genauen Analyse von Bewegungsmustern inklusive der Evaluierung etwaiger Problemzonen des Reitpferdes sowie die Optimierung der Beweglichkeit mittels manueller Techniken, Geraderichtung und lösender Körperarbeit.
Ziel ist die Steigerung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit des gesunden Pferdes.
Nächster Start: Frühjahr 2026
Rechtliche Voraussetzungen
Die erlernten Techniken entsprechen dem Berufsbild des Tiermasseurs und Tierbewegungslehrers/-trainers der WKO. Rechtliche Grundlage ist die Ausübung eines freien Gewerbes gemäß österreichischer Gewerbeordnung. Die Grenzen der Tätigkeit ergeben sich aus dem Tierärztevorbehalt gemäß österreichischem Tierärztegesetz.
Genauere Infos zu allen Kursen sind auch unter Die Pferde-Tierärztin zu finden.
Weitere Infos erhalten Sie unter info@pferde-physiotherapie.at.
